Die Finanzbranche befindet sich in einem stetigen Wandel. Neue Technologien und Trends verändern die Art und Weise, wie Finanzdienstleister arbeiten und Kunden bedienen.
In diesem Artikel stelle ich die wichtigsten Trends von Software für Finance und Investment in 2024 vor.
Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind zwei der wichtigsten Trends in der Finanzbranche. KI- und ML-basierte Software kann Finanzdienstleistern dabei helfen, ihre Prozesse zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und bessere Entscheidungen zu treffen.
In 2024 werden KI- und ML-basierte Softwarelösungen in folgenden Bereichen verstärkt eingesetzt werden:
Blockchain und Kryptowährungen sind weitere Trends, die die Finanzbranche verändern werden.
Blockchain ist eine dezentrale Technologie, die die sichere und effiziente Verarbeitung von Transaktionen ermöglicht.
Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf Blockchain-Technologie basieren.
In 2024 werden Blockchain und Kryptowährungen in folgenden Bereichen verstärkt eingesetzt werden:
Open Banking ist ein Trend, der die Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten und Fintech-Unternehmen vorantreibt. Open Banking ermöglicht es Fintech-Unternehmen, auf die Daten von Finanzinstituten zuzugreifen und so neue Finanzdienstleistungen zu entwickeln.
In 2024 wird Open Banking in folgenden Bereichen verstärkt genutzt werden:
Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, and Governance) sind wichtige Trends in der Finanzbranche. Finanzdienstleister werden zunehmend dazu verpflichtet, nachhaltige Investments anzubieten und ihre ESG-Aktivitäten transparent zu machen.
In 2024 werden Softwarelösungen für Nachhaltigkeit und ESG in folgenden Bereichen verstärkt eingesetzt werden:
Cloud Computing ist eine weitere wichtige Technologie, die die Finanzbranche verändert. Cloud-basierte Softwarelösungen sind skalierbar, kosteneffizient und einfach zu implementieren.
In 2024 werden Cloud-basierte Softwarelösungen in folgenden Bereichen verstärkt eingesetzt werden:
Die Finanzbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Technologien und Trends verändern die Art und Weise, wie Finanzdienstleister arbeiten und Kunden bedienen.
Finanzdienstleister, die diese Trends nicht berücksichtigen, werden in Zukunft einen Wettbewerbsnachteil haben.
Softwareanbieter, die Softwarelösungen für die Finanzbranche entwickeln, sollten diese Trends bei der Entwicklung ihrer Produkte berücksichtigen. Die Trends, die ich in diesem Artikel vorgestellt habe, werden die Finanzbranche in den kommenden Jahren prägen.
Ein gutes Beispiel für eine zukunftsorientierte Software ist der Liquiditätsplaner von Tidely. Buchen Sie die kostenlose Demo, um sich selbst zu überzeugen: HIER KLICKEN
Bei dem Link handelt es sich um einen bezahlten Affiliate-Link. Ihnen entstehen dadurch keine Zusatzkosten.